
In zwei Tagen mit dem Smartphone zum eigenen Kult-Urfilm
Die Kulturreporter erzählen in bewegten Bildern sowie begleitenden Texten und Fotos über Events, Künstler und Veranstaltungsorte.
Die technischen Mittel für multimediale Berichterstattungen hat mittlerweile jeder dauerhaft in der Tasche — aber wie gelingt es, Smartphone-Filme spannend zu gestalten und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten?
Zu diesen Themen bietet Kanal 21 folgende Basis-Qualifizierung an:
In einem 2-Tages-Workshop werden die Grundlagen dafür vermittelt, dass mit dem Smartphone mehr möglich ist, als einfach „draufhalten“.
Am ersten Tag werden technische und journalistische Basics erklärt und eingeübt sowie konkrete Produktziele geplant.
Am zweiten Tag werden die eigenen Filmbeiträge gedreht und fertig gestellt. Mögliche Ergebnisse können Event-Ankündigungen (Teaser), Vor-Ort-Reportagen, Künstlerinterviews und Berichterstattungen / Kritiken, z.B. über Konzerte sein. Die entstanden Beiträge werden über Social-Media-Kanäle und via TV verbreitet und präsentiert.
Notwendigkeiten:
- Eine Gruppe von mindestens fünf Menschen, die Spaß an Kultur und Medien sowie Mut am Experiment haben
- Gern können eigene Handys eingebracht werden
- Im Idealfall findet am zweiten Tag der Qualifizierung ein Event statt, das als erste Lernfolie für Die Kulturreporter-Beiträge genutzt werden kann
Ziel: Großartig wäre, wenn der Basis-Workshop soviel Freude macht, dass die Teilnehmenden Lust bekommen, eine Redaktion aufzubauen, die regelmäßig Beiträge für ein vernetztes OWL-Kulturreporter-Magazin produziert.
Zur Unterstützung solch einer redaktionellen Struktur bietet Kanal 21 vertiefende Lernangebote an.
Ergebnisse von Beiträgen zu Sendungen zusammengefasst: – Die Kulturreporter
Einzelne Beiträge gibt es auch bei Youtube: Youtube Playlist – Die Kulturreporter
Kontakt: hr@kanal-21.de